- Theoretiker
- The|o|re|ti|ker [teo're:tikɐ], der; -s, -, The|o|re|ti|ke|rin [teo're:tikərɪn], die; -, -nen:
1. Person, die die theoretischen Grundlagen für etwas erarbeitet, die sich mit der Theorie eines [Fach]gebietes auseinandersetzt:er gilt als Theoretiker der Partei; sie ist eine anerkannte Theoretikerin.Syn.: ↑ Akademiker, ↑ Akademikerin, ↑ Forscher, ↑ Forscherin, ↑ Gelehrte, ↑ Gelehrter, ↑ Wissenschaftler, ↑ Wissenschaftlerin.Zus.: Sprachtheoretiker, Sprachtheoretikerin, Wirtschaftstheoretiker, Wirtschaftstheoretikerin.2. Person, die sich nur gedanklich mit etwas beschäftigt, aber von der praktischen Ausführung nichts versteht:der Minister ist nur ein Theoretiker, aber kein praktischer Politiker; Theoretikerinnen haben wir schon genug.
* * *
The|o|re|ti|ker 〈m. 3〉1. jmd., bes. Wissenschaftler, der eine Sache od. ein Wissensgebiet gedanklich betrachtend bearbeitet2. 〈fig.〉 Mensch, der die Dinge nur gedanklich, begrifflich erfasst u. dem die Einsicht in die Praxis, ins prakt. Leben fehlt; Ggs Praktiker[<grch. theoretikos „beschauend, beschaulich“]* * *
The|o|re|ti|ker, der; -s, -:jmd., bes. ein Wissenschaftler, der die theoretischen Grundlagen für etw. erarbeitet, der sich mit der Theorie eines [Fach]gebietes auseinandersetzt.* * *
The|o|re|ti|ker, der; -s, -: 1. jmd., bes. ein Wissenschaftler, der die theoretischen Grundlagen für etw. erarbeitet, der sich mit der Theorie eines [Fach]gebietes auseinander setzt. 2. jmd., der sich nur abstrakt mit etw. beschäftigt u. dem der Sinn für die praktische Ausführung fehlt: Doch verleitet mich die gelegentliche Überlegenheit des Praktikers über den T. nicht zum Hochmut (Stern, Mann 59).
Universal-Lexikon. 2012.